
Offene Seminare 2019
Datum / Uhrzeit
Thema
Veranstaltungs-Ort
(weitere Infos: aufs Logo klicken)
18.03.-20.03.2019
08:30-15:30 Uhr
Grundkurs Basale Stimulation | Dozenten: Ilona & Harald Peglau
Seminarbeschreibung:
Die TeilnehmerInnen erwerben in diesem Grundkurs die Fertigkeiten, Einheiten der Basalen Stimulation im Pflege-Alltag umzusetzen – absolut praxisnah und in den vorgegebenen Zeitfenstern. In Theorie und Praxis werden die neurologischen Hintergründe und die praktischen Auswirkungen basaler Pflege erlernt und erlebt. Durch Selbsterfahrung und praktische Übungen werden Lerninhalte vertieft und geankert. Das eigene Verständnis und die persönliche Haltung zur Pflege werden reflektiert und Kommunikationswege aufgezeigt.
Nach der Fortbildung sind die TeilnehmerInnen in der Lage, basale Einheiten gezielt einzusetzen und mit dem Patienten/Bewohner/Klienten zusammen die Pflege, das Leben und den Alltag zu gestalten.
Durch positive Impulse wird Vertrauen aufgebaut und Sicherheit vermittelt, Pflege und Betreuung werden somit zum Erfolgserlebnis.
Zielgruppe: Pflegende MitarbeiterInnen in der Behindertenhilfe
Kursnummer: 2019-PA-017B
Ansprechparterin: Stephanie Klein (klein.stephanie@lebenshilfe-nrw.de)
25.03.-26.03.2019
08:30-15:30 Uhr
Palliative Care in der Begleitung | Dozenten: Ilona & Harald Peglau
Zielgruppe: Betreuungskräfte/Alltagsbegleiter
Ansprechparterin: Karin Recking (info@zabhannover.de)
03.-05.04.2019
08:00-15:15 Uhr
Basale Stimulation in der Pflege | Dozenten: Ilona & Harald Peglau
In Theorie und Praxis werden die neurologischen Hintergründe und die praktischen Auswirkungen basaler Pflege erlernt und erlebt. Durch Selbsterfahrung und praktische Übungen werden Lerninhalte vertieft und geankert. Das eigene Verständnis und die persönliche Haltung zur Pflege werden reflektiert und Kommunikationswege aufgezeigt.
Sie erhalten abschließend das Zertifikat des internationalen Fördervereins Basale Stimulation.
12.-13.06.2019
08:00-15:15 Uhr
"... Lass' mich bloß in Ruhe!" | Dozenten: Ilona & Harald Peglau
Motivation, Selbstpflege, Burnout-Prävention und Kommunikation mit Angehörigen in stressigen Situationen leichter gemacht
Zielgruppe: Pflegekräfte, Alltagsbegleiter und Betreuungskräfte gemäß § 43b und 53c SGBXI
Kursnummer: B/19/19
Anmeldeschluss: 14.05.2019
Ansprechpartnerin: Stefanie Schache (s.schache@johannisstift.de)
21.-23.8.2019
08:30-15:30 Uhr
Grundkurs Basale Stimulation | Dozenten: Ilona & Harald Peglau
Seminarbeschreibung:
Die TeilnehmerInnen erwerben in diesem Grundkurs die Fertigkeiten, Einheiten der Basalen Stimulation im Pflegealltag umzusetzen – absolut praxisnah und in den vorgegebenen Zeitfenstern. In Theorie und Praxis werden die neurologischen Hintergründe und die praktischen Auswirkungen basaler Pflege erlernt und erlebt. Durch Selbsterfahrung und praktische Übungen werden Lerninhalte vertieft und geankert. Das eigene Verständnis und die persönliche Haltung zur Pflege werden reflektiert und Kommunikationswege aufgezeigt.
Nach der Fortbildung sind die TeilnehmerInnen in der Lage, basale Einheiten gezielt einzusetzen und mit dem Patienten/Bewohner/Klienten zusammen die Pflege, das Leben und den Alltag zu gestalten.
Durch positive Impulse wird Vertrauen aufgebaut und Sicherheit vermittelt, Pflege und Betreuung werden somit zum Erfolgserlebnis.
Zielgruppe: Pflegekräfte
Abschluss: Zertifikat Internationaler Förderverein Basale Stimulation e.V.
Ansprechparterin: Karin Recking (info@zabhannover.de)
ATB aufgepasst!
Der Kurs erfüllt gleichzeitig das Zertifikat über die Pflichtfortbildung mit 16 UE pro Jahr!
ATB Teilnehmer bekommen 2 Zertifikate!
29.-30.8.2019
08:00-15:15 Uhr
Ein menschliches Konzept - Palliative Care in der Alltagsbegleitung | Dozenten: Ilona & Harald Peglau
Zielgruppe: Alltagsbegleiter §87b & §43b/§53c
Kursnummer: B/25/19
Anmeldeschluss: 01.08.2019
Ansprechpartnerin: Stefanie Schache (s.schache@johannisstift.de)
17.-19.9.2019
08:00-15:15 Uhr
"Es geht auch anders!" Basale Stimulation in der Pflege | Dozenten: Ilona & Harald Peglau
Zertifizierter Grundkurs
Zielgruppe: Mitarbeiter aus der ambulanten und stationären Alten- und Krankenpflege, Alltagsbegleiter/Betreuungskräfte in der Altenpflege, Angehörige therapeutischer und medizinischer Berufe,
Alltagsbegleiter und Betreuungskräfte gemäß § 43b und 53c SGBXI
Kursnummer: B/33/19
Anmeldeschluss: 20.08.2019
Ansprechpartnerin: Stefanie Schache (s.schache@johannisstift.de)
ATB aufgepasst!
Der Kurs erfüllt gleichzeitig das Zertifikat über die Pflichtfortbildung mit 16 UE pro Jahr!
ATB Teilnehmer bekommen 2 Zertifikate!
Start: 2.10.2019 / 12-wöchig
08:00-13:20 Uhr
zzgl. Praktikum
Qualifizierung zur Betreuungskraft | Teil der Kursleitung / Dozenten: Ilona & Harald Peglau
Die Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 53 c SGB XI (ehemals § 87b) befähigt zu einer einfühlsamen und ganzheitlichen Betreuung alter Menschen im stationären Bereich.
Die 12-wöchige Ausbildung umfasst insgesamt 204 Unterrichtsstunden und 80 Praktikums-Stunden
Zielgruppe: Betreuungskräfte/Alltagsbegleiter
Ansprechparterin: Judith Hahne (judith.hahne@pfsh.de)
28.-30.10.2019
10:00-16:30 Uhr
Grundkurs "Dialog mit allen Sinnen" - Basale Stimulation in der Pflege | Dozenten: Ilona & Harald Peglau
Seminarbeschreibung:
In diesem Grundkurs erwerben Sie die Fertigkeit, Basale Stimulation® im Pflegealltag in der Begleitung und Assistenz umzusetzen.
Basale Stimulation® trägt dazu bei, Begegnungen „sinn-voll“ zu gestalten.
Besonders für Menschen mit Beeinträchtigungen der Wahrnehmung (hervorgerufen durch Krankheit, Behinderung oder Alter) ist diese Begegnung wichtig.
Die neurologischen Hintergründe und die praktischen Auswirkungen basaler Pflege werden im Kurs in Theorie und Praxis erlernt und erlebt. Durch Selbsterfahrung und Übungen werden Lerninhalte vertieft und geankert.
Das eigene Verständnis und die persönliche Haltung zur Pflege werden reflektiert und Kommunikationswege aufgezeigt.
Zielgruppe: Alltagsbegleiter, Pflegende Mitarbeiter/Innen in der Behindertenhilfe
Kursnummer: 2019-PA-094B
Ansprechparterin: Stephanie Klein (klein.stephanie@lebenshilfe-nrw.de)
ATB aufgepasst!
Der Kurs erfüllt gleichzeitig das Zertifikat über die Pflichtfortbildung mit 16 UE pro Jahr!
ATB Teilnehmer bekommen 2 Zertifikate!
18.-19.11.2019
8:30-15:30 Uhr
Palliative Care in der Begleitung | Dozenten: Ilona & Harald Peglau
Zielgruppe: Betreuungskräfte/Alltagsbegleiter
Ansprechparterin: Judith Hahne (judith.hahne@pfsh.de)